Was ist anders?
- Ganztagsbetreuung (Mo-Do 8.00-15.25 Uhr, Fr bis 13.15 Uhr, bei Bedarf auch von 07.15-16.15 Uhr)
- kein Stundenausfall – es erfolgt generell eine Vertretung der Stunde bzw. eine Betreuung bei Freiarbeitsaufgaben mit Arbeitsplan o.ä.
- Angenehme familiäre Atmosphäre - Wir sind eine kleine Schule - einzügig - kleine Klassen – jeder kennt jeden
- Altersdurchschnitt der Lehrer liegt bei ca. 39 Jahren
- Differenziertes Arbeiten
und Berücksichtigung der Entwicklung eines jeden Schülers, Orientierung
an den individuellen Ressourcen, Interessen und Talenten
|
- Freiarbeit – hier lernen die Kinder sich selbst zu organisieren, ihre Arbeitszeit einzuteilen, sie üben oder be- und erarbeiten Stoffgebiete allein, mit einem Partner oder in Gruppen und helfen dabei einander, der Lehrer steht als Berater zur Seite
- Selbstverantwortliches Lernen
- Projektarbeit – praxisnah, fächer- und jahrgangsübergreifend
- Schüleraufsicht – hier gibt es keine Gewalt, kein Rauchen auf dem Schulhof, kein Alkohol, keine Drogen
|
- gut organisierte Schülermitwirkung
- Frühzeitige Berufsorientierung – erstes Praktikum ab Klasse 7
- Ganztagsangebote – breit gefächertes Repertoire
- eigene Schülerband und Schülerzeitung
- Schulkleidung – Markenklamotten sind damit uninteressant
- Hauseigene Schulküche - täglich leckeres Frühstückbuffet mit Salaten, frischen Brötchen, verschiedenen Wurst- und Käsesorten, Quark, Cornflakes … und natürlich ein warmes Mittagessen, bei dem auch Sonderwünsche berücksichtigt werden
|
- Einbeziehung der Eltern in den Schulalltag
- Erschwingliches Schulgeld (Entlastungen sind möglich)
Was ist gleich?
- Wissensvermittlung auf Basis des sächsischen Lehrplanes
- Benotung der schulischen Leistungen
- Abschlussprüfungen
- Ständige Kontrolle durch die sächsische Bildungsagentur
- Teilnahme an Schulwettkämpfen, z.B. Jugend trainiert für Olympia
- Ferien